Unser Produktportfolio umfasst neben anorganischen Buntpigmenten und Buntpigmentpräparationen ein umfangreiches Sortiment an anorganischen Korrosionsschutzpigmenten, Pigmentslurries und Pigmentpasten. Wir verbinden eine hohe Innovationskraft mit einem verantwortungsvollen Ressourcenumgang für ein nachhaltiges Wachstum. Zusätzlich sind wir Vertriebspartner namhafter Produzenten von organischen- und Spezialpigmenten, wässrigen Bindemitteldispersionen und Additiven.
Als österreichisches Familienunternehmen in der 6. Generation stehen wir für Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit in unseren Geschäftsbeziehungen. Seit über 170 Jahren sind Kundenzufriedenheit und Kundenerfolg unser oberstes Ziel. Weltweit bieten wir unseren Kunden Flexibilität und Innovation. Wir verstehen uns als Dienstleister, der mit kundenspezifischen Ansätzen dem Kunden bei der Lösung seiner Probleme hilfreich zur Seite steht.
Unser hoch motiviertes, chemisch und technisch geschultes Personal ist Garant für die Entwicklung und Produktion innovativer, marktgerechter Produkte, die Ihre und unsere höchsten Qualitätsstandards erfüllen.
Die Farbenfabrik Habich wurde durch Herman Martin Habich in Nußdorf bei Wien gegründet. Schon 1846 stellte man ein umfangreiches Sortiment an Erdfarben und Pigmentpräparationen her. Die damals schon hochmoderne Produktionsanlage erregte viel Aufsehen und wurde mit dem kaiserlichen Gütesiegel ausgezeichnet.
Übernahme der Ultramarin Fabrik Setzer in Weitenegg, einem der damals führenden Produzenten für Ultramarinblau. Es erfolgte die Zusammenlegung der Produktionsanlagen an dem neuen Standort. Der strategische Standort – direkt an der Donau – kombiniert mit einer kontinuierlichen Erweiterung und Optimierung des Produktportfolios bilden die Grundlage für einen erfolgreichen, weltweiten Export.
Rückübertragung der 10 Jahre unter sowjetischer Kontrolle stehenden Firma an die Familie und Wiederaufnahme der Wachstums- und Investitionsstrategie.
Ausbau der Produktion von Chromgelb-Farben sowie von Korrosionsschutz-Pigmenten.
Aufbau eines internationalen Distributor Netzwerkes durch Zusammenarbeit mit lokalen Experten. Bedingt durch diesen exklusiven Vor-Ort-Service kombiniert mit unseren hochwertigen Produkten wurde die Exportquote auf über 70% gesteigert.
Nach intensiver Entwicklungsarbeit wurden ökologische und hochwirksame Korrosionsschutzpigmente auf Phosphatbasis erfolgreich in den Markt eingeführt.
Inbetriebnahme einer neuen Anlage zur Herstellung von Pigment Pasten.
Einführung des grünstichigen Gelbpigments Bismutvanadat unter dem Markennamen Durovan® als kennzeichnungsfreie Alternative zu den Chromgelbpigmenten.
Ausbau der Aktivitäten im Bereich Bismutvanadat, um neue Anwendungsgebiete mit neuen brillanten Farben zu erobern.
Weiterentwicklung der Bismutvanadat-Produktpalette um den rotstichigen Farbbereich. Darüber hinaus erfolgte die Erstzertifizierung unseres Managementsystems nach ISO 9001 durch Bureau Veritas.
Fertigstellung der neuen state-of-the-art Produktionsanlage für Bismutvanadat.
Erfolgreiche Erstzertifizierung unseres Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 durch Bureau Veritas.
Erweiterung unseres Logistikzentrums, um die Grundlage für die Erhöhung der jährlichen Umschlagskapazität zu legen.
Entwicklung von Flugrostinhibitoren zum Schutz vor Flugrost bei der Trocknung von wasserbasierten Lacksystemen. Unter dem Namen Habicor® FRI werden nitrithaltige und nitritfreie Inhibitoren angeboten.
Die Farbenfabrik Habich wurde durch Herman Martin Habich in Nußdorf bei Wien gegründet. Schon 1846 stellte man ein umfangreiches Sortiment an Erdfarben und Pigmentpräparationen her. Die damals schon hochmoderne Produktionsanlage erregte viel Aufsehen und wurde mit dem kaiserlichen Gütesiegel ausgezeichnet.
Übernahme der Ultramarin Fabrik Setzer in Weitenegg, einem der damals führenden Produzenten für Ultramarinblau. Es erfolgte die Zusammenlegung der Produktionsanlagen an dem neuen Standort. Der strategische Standort – direkt an der Donau – kombiniert mit einer kontinuierlichen Erweiterung und Optimierung des Produktportfolios bilden die Grundlage für einen erfolgreichen, weltweiten Export.
Rückübertragung der 10 Jahre unter sowjetischer Kontrolle stehenden Firma an die Familie und Wiederaufnahme der Wachstums- und Investitionsstrategie.
Ausbau der Produktion von Chromgelb-Farben sowie von Korrosionsschutz-Pigmenten.
Aufbau eines internationalen Distributor Netzwerkes durch Zusammenarbeit mit lokalen Experten. Bedingt durch diesen exklusiven Vor-Ort-Service kombiniert mit unseren hochwertigen Produkten wurde die Exportquote auf über 70% gesteigert.
Nach intensiver Entwicklungsarbeit wurden ökologische und hochwirksame Korrosionsschutzpigmente auf Phosphatbasis erfolgreich in den Markt eingeführt.
Inbetriebnahme einer neuen Anlage zur Herstellung von Pigment Pasten.
Einführung des grünstichigen Gelbpigments Bismutvanadat unter dem Markennamen Durovan® als kennzeichnungsfreie Alternative zu den Chromgelbpigmenten.
Ausbau der Aktivitäten im Bereich Bismutvanadat, um neue Anwendungsgebiete mit neuen brillanten Farben zu erobern.
Weiterentwicklung der Bismutvanadat-Produktpalette um den rotstichigen Farbbereich. Darüber hinaus erfolgte die Erstzertifizierung unseres Managementsystems nach ISO 9001 durch Bureau Veritas.
Fertigstellung der neuen state-of-the-art Produktionsanlage für Bismutvanadat.
Erfolgreiche Erstzertifizierung unseres Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 durch Bureau Veritas.
Erweiterung unseres Logistikzentrums, um die Grundlage für die Erhöhung der jährlichen Umschlagskapazität zu legen.
Entwicklung von Flugrostinhibitoren zum Schutz vor Flugrost bei der Trocknung von wasserbasierten Lacksystemen. Unter dem Namen Habicor® FRI werden nitrithaltige und nitritfreie Inhibitoren angeboten.
Seit über 170 Jahren pflegen wir eine einzigartige Unternehmenskultur, die von Verantwortung und gegenseitigem Respekt geprägt ist. Wir legen Wert auf Transparenz gegenüber unseren Geschäftspartner und Mitarbeiter sowie der Öffentlichkeit zur Förderung einer vertrauensvollen Basis.
Durch flache Hierarchien bleiben wir flexibel, können schnell auf die Wünsche unserer Kunden eingehen und auf sich verändernde Marktgegebenheiten reagieren. Entscheidungen werden schnell und ohne bürokratische Hürden getroffen.